NICHTSTUN
Dem Nichtstun nachzugehen ist essenziell für die Verarbeitung des Erlebten. Wichtiges wird von Unwichtigem getrennt und es entsteht die Möglichkeit neue Perspektiven zu entwickeln. Lies hier das Manifest fürs Nichtstun und Ausruhen.
Das ZfN thematisiert das Nichtstun und Nichtsmüssen, also die Erholungszeit, die weder effizient noch produktiv verwertet wird. Wann ist dies für wen möglich und wer darf das nicht?
Wie Studien zeigen, wird vor allem marginalisierten Personen das Ausruhen abgesprochen.
Für eine Verbesserung der Lebensqualität, mehr Gleichstellung und die Schaffung von nachhaltigen Ressourcen trägt das ZfN das Thema des Ausruhens in der Leistungsgesellschaft in verschiedene Kontexte.
Wir beraten Firmen, Vereine, Organisationen und interessierte Einzelpersonen dabei, einen bewussten Umgang mit dem Nichtstun zu erreichen, sei es auf individueller oder kollektiver Ebene. Erfahre hier mehr über unser Angebot.
Erfahre hier mehr über das Zentrum.